Aktuelles
Projekt Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften durch die Brandenburger Landesregierung bis zum 31.01.2021 verlängert !
Projektergebnisse mit Stand 31. August 2020 und neue Chancen beim Start in die letzte Projektrunde PIA 2
Die neue Runde des Projekts „Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften im Landkreis Havelland“, gefördert durch das Land Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), ist eingeläutet. Dafür konnte gemeinsam mit den Jobcentern im Havelland das Team des Berufsausbildungszentrums BAZ e.V. in Selbelang per 01. August 2020 solide Ergebnisse erzielen.
Von insgesamt 110 geförderten Teilnehmenden starteten 30 Langzeitarbeitslose in ihre SV-Tätigkeit; 22 Teilnehmende fanden eine neue Perspektive in 450-Euro-Jobs oder in der beruflichen Bildung. Das entspricht einer Übergangsquote in Erwerbstätigkeit von 44,8 Prozent. Zudem profitierten 97 Kinder insbesondere von alleinerziehenden Muttis von diesen zielorientierten Integrationsleistungen, vor allem auch im Zuge des Nutzens vom sogenannten Teilhabepaket. Bisher erhielten mehr als 90 Teilnehmende als Anerkennung ihrer aktiven Mitarbeit ein Zertifikat.
Für die neue, dritte Projektrunde können sich interessierte Alleinerziehende und Langzeitarbeitslose wieder attraktive Jobchancen erarbeiten, zum Beispiel:
✔ sich im Rahmen eines 160-Stunden-Kurses inkl. Praktikum auf ihren Einsatz
als Betreuungsassistenten in Pflegeeinrichtungen vorbereiten oder
✔ nach dem Besuch eines entsprechenden Kurses als Lagerhelfer die Teams im
Logistik- und Handelsbereich des Havellandes verstärken oder
✔ sich auf eine ehrenamtliche Tätigkeit in ihrer Kommune, ihrem Ort, in der
Nachbarschaft oder einem Sozialverein vorbereiten.
Ab sofort können sich Interessenten beim Berufsausbildungszentrum e.V. in Selbelang, Dorfstraße 9a, Tel. 033237 / 88227, bazev@t-online.de, 0175 / 848 14 14 oder bei ihrem Jobcenter Havelland in Nauen, Rathenow oder Falkensee melden.